Heizungsgesetz: Worauf sich die Ampel im Heizungsstreit geeinigt hat!

Heizungsgesetz: Worauf sich die Ampel im Heizungsstreit geeinigt hat!
Schonfrist für Bestandsgebäude, bestimmte Gasheizungen auch weiterhin in Neubauten, mehr Fernwärme: Der Kompromiss im Heizungsstreit steht 🤝🏻. Nach monatelangem Streit hat sich die Bundesregierung auf neue Vorgaben für Heizungsanlagen geeinigt. Grundsätzlich wird an dem Ziel festgehalten, dass neu eingebaute Heizungen künftig zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Auf Druck der FDP Freie Demokraten gelten Klimaschutzvorgaben jedoch erst viel später als ursprünglich vorgesehen 🍀.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick im Artikel der ZEIT Verlagsgruppe:

Marco Mahling

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Marco Mahling
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 15.06.2023 veröffentlicht von:
Marco Mahling

aus München

4,9 (1009)

Marco Mahling gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere News von Marco Mahling

27.05.2024
Immobilien

Wie gut steht ihr Landkreis wirtschaftlich da 💶?

Der deutsche Konjunkturmotor lahmt – aber lahmt er überall gleich 🤔?   Die Antwort gibt ein neues Ranking der IW-Wirtschaftsforscher. Die Ergebnisse zeigen: Vermeintlich abgehängte Regionen sollte man nicht vorschnell abschreiben.   Spannend... weiterlesen